Informatik,
Studiengang
Informatik (B.Sc.) Fakultät Informatik und Mathematik - OTH Regensburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang Informatik zeichnet sich durch die Vermittlung der theoretischen Grundlagen der Informatik sowie der für die Informatik relevanten mathematischen Fachgebiete aus. Besondere Schwerpunkte bilden dabei zum einen die Softwareentwicklung, welche in allen Studienabschnitten durch eigene Fächer repräsentiert ist, zum anderen die Informationssicherheit, welche sich als begleitende Aspekte in vielen Inhalten des umfangreichen Fächerkatalogs wieder findet. Die während des Studiums genutzte sehr gut ausgestattete Laborlandschaft erlaubt zudem einen hohen Anwendungs- und Projektbezug.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium führt zur qualifizierten Berufsbefähigung als Informatiker im praktischen Einsatz. Zudem bereitet es die Basis für eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Masterstudiengang). Die Aufgabe der anwendungsorientierten Informatik besteht darin, auf der Basis allgemeiner Gesetzmäßigkeiten der Informatik Lösungen für Aufgaben der Praxis zu entwickeln. Eine Praxisphase vor dem 3. Studienabschnitt stellt den Kontakt zur Arbeitswelt her, der in der Bachelorarbeit vertieft werden kann. Die soziale Kompetenz der Absolventen wird durch ein umfassendes Angebot an Veranstaltungen gefördert.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEastern Institute of Technology, Napier, Neuseeland
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot