Mathematik,
Studiengang
Mathematik (B.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Potsdam
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas B.Sc.-Studium folgt dem klassischen Aufbau eines Mathematikstudiums in Deutschland und zeichnet sich durch eine breite Allgemeinbildung in den grundlegenden mathematischen Richtungen aus. Standardmäßig gibt es die Nebenfächer Informatik, Physik, Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Andere Wahlmöglichkeiten, wie z.B. Biologie, sind auf Antrag möglich. Alle Studierenden haben eine*n persönliche*n Mentor*in.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie berufsfeldspezifischen Schlüsselkompetenzen (BSK) haben einen Umfang von 18 Leistungspunkten. Auswahl zwischen: Informatik, Physik, Betriebswitschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, auf Antrag auch andere Fächer möglich, wie z.B. Biologie; Pflichtmodul Programmieren (6LP); Aufenthalt im Ausland im fünften oder sechsten Fachsemester im Umfang von einem Semester wird empfohlen (z.B. über ERASMUS).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot