Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sportökonomie (B.Sc.) Kulturwissenschaftliche Fakultät - Uni Bayreuth
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Fundament der sportökonomischen Ausbildung bilden die Inhalte der Wissenschaftsfelder Sport, Management, Betriebswirtschaftslehre und Recht. Seine Besonderheit gründet dieser Studiengang auf seiner Interdisziplinarität und Internationalität, Tradition und Innovationsfähigkeit sowie seinem ausgeprägten Kooperations- und Netzwerkgedanken, welcher unter "Sportökonomen Bayreuther Prägung" stark verankert ist.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAusbildung von wissenschaftlich qualifizierten Generalisten mit internationaler Orientierung, breiter Problemlösungskompetenz und vielfältigem beruflichem Einsatzspektrum; berufsqualifizierende Vermittlungsformen: Kleingruppenkonzept, Fallstudienseminare, Planspiele, Projektseminar, Exkursionen, spezifische Sportmanagementveranstaltungen; fächerübergreifende Veranstaltungen, die die Studierenden auf die spätere Symbiose der Fachrichtungen im beruflichen Umfeld vorbereiten; die vielseitige Ausbildung fixiert nicht allein auf die Sportökonomiebranche, sondern auch auf sportfremde Branchen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenOhio University, USA
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot