Informatik,
Studiengang
Informatik (M)
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des Studiengangsneben den Kompetenzzielen des Bachelors wird im Master Informatik insbesondere die Internationalität gefördert; kooperative Studiengänge mit ausländischen Universitäten; die Möglichkeit, Teile des Studiums im Ausland zu absolvieren; englischsprachige Komponenten und gemeinsame Kurse mit ausländischen Studierenden öffnen hier Perspektiven und schaffen Kontakte für das spätere Berufsleben; eine individuelle Differenzierung zwischen wissenschaftlicher und praktischer Ausrichtung erfolgt durch ein optionales Praxissemester an einem in- oder ausländischen Unternehmen oder einer Forschungseinrichtung
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungÜber die Kompetenzen eines Bachelors hinaus vermittelt ein Master-Studium insbesondere Kompetenzen für anspruchsvolle Aufgaben in internationalen wissenschaftlichen und industriellen Positionen. Das Studium vermittelt diese Fähigkeiten durch Vertiefung des fachlichen Fundaments, einen hohen Anteil an selbst-verantwortlicher Studiumsgestaltung, durch ein breites Spektrum an Spezialisierungsangeboten, englischsprachige Komponenten, durch die Einbindung eines optionalen Praxissemesters, Projekte und Seminare mit internationationaler studentischer Besetzung und einer Professionalisierung sozialer Kompetenzen durch interaktionsbetonte Lehrformen.
-
Häufigste AustauschhochschulenMEI, Russland GRIAT, Russland Skt. Petersburg, Russland Ukraine
-
SchlagwörterAlgorithmik; System- und Software-Engineering; Integrierte Hard- und Softwaresysteme; IT-Sicherheit; Kognitive Systeme; Medieninformatik; Mobilkommunikation; Data Analytics




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.