Geografie,
Studiengang
Stadt- und Regionalentwicklung (M.Sc.) Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Uni Kiel
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer humangeographisch ausgerichtete Studiengang konzentriert sich auf die Analyse von Strukturen, Entwicklungsprozessen und Steuerungsmöglichkeiten von Städten und Regionen. Im Mittelpunkt stehen Fragen der ökonomischen, demographischen und soziokulturellen Entwicklungen aus geographischer Perspektive. Im Studiengang wird besonderer Wert auf die Verknüpfung von theoriegeleiteten Forschungskonzepten und praxisnahen Anwendungsfeldern gelegt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang "Stadt- und Regionalentwicklung" ist am Geographischen Institut angesiedelt. Der humangeographisch ausgerichtete Studiengang konzentriert sich auf die Analyse von Strukturen, Entwicklungsprozessen und Steuerungsmöglichkeiten von Städten und Regionen. Im Mittelpunkt stehen Fragen der ökonomischen, demographischen und soziokulturellen Entwicklungen aus geographischer Perspektive. Im Studiengang wird besonderer Wert auf die Verknüpfung von theoriegeleiteten Forschungskonzepten und praxisnahen Anwendungsfeldern durch Lehrbeauftragte und Honorarprofessor*innen gelegt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot