Biologie / Biowissenschaften,
Studiengang
Biologie (M)
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEin breites Spektrum biologischer Teildisziplinen ist in Kiel vertreten. Schwerpunkte sind: Biotechnologie, Entwicklungsbiologie, Evolutionsforschung, Genetik, Gentechnik, Geobotanik, Limnologie,Molekularbiologie, Ökologie, Systematik und Zellbiologie. Erweitert wird dieses Spektrum u.a. durch die Kooperation mit folgenden Forschungseinrichtungen: Medizinische Fakultät, Helmholtz-Zentrum für Meereswissenschaften (GEOMAR), Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN), Forschungs- und Technologiezentrum Westküste.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIn Kiel besteht die Möglichkeit zu einem Masterabschluss in der vollen fachlichen Breite der Biologie. Dadurch eröffnet sich das volle Spektrum an Tätigkeiten in Wissenschaft inklusive Promotion, Industrie und öffentlichem Dienst. Ein großes Wahlangebot an Laborpraktika ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen. Großer Wert wird auf die eigenständige Forschung in verschiedenen Forschungslaboren der Kieler Biologie gelegt. Überfachliche Kompetenzen wie Projektmanagement runden die Ausbildung ab.
-
Schlagwörterfachliche Breite, Projektmanagement, Forschungspraktikum




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.