Informatik,
Studiengang
Sichere Informationssysteme (B.Sc.) Informatik, Kommunikation und Medien - FH Oberösterreich/Hagenberg (A)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsSichere Software (vom Betriebssystem bis zur Applikation), Sichere Infrastruktur (Hardware, Betriebssysteme, Computernetzwerke und Datenbanken), Hacking & PenTesting (Kompetenzen im Angreifen von IT-Systemen; IT-Forensik oder sicherer Softwareentwicklung von Bedeutung). Kryptographie als Grundbaustein für sichere Systeme und sichere Kommunikation. Recht & Compliance, Incident Handling (Informationssicherheits- und Notfallmanagement, Incident Analyse & IT-Forensik); Organisation und Management (Security Awareness, Social Engineering und sichere Geschäftsprozesse.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHoher Praxisanteil, Integration von Forschungs- und Firmenprojekten, Kooperation mit Industriepartnern; viele Vortragende aus der Wirtschaft, unternehmerisches Denken in der Ausbildung, regelmäßige praktische Ausarbeitungen zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse; Training von Personal Skills; Interdisziplinarität und hoher Praxisbezug als fester Bestandteil des Studiums.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot