Informatik,
Studiengang
Software Engineering (B)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsProfessionelle Entwicklung innovativer Qualitätssoftware über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Neben technischen werden auch betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte behandelt und Sozialkompetenz gefördert. In Teams werden ab dem 4. Semester in Projekten Aufgaben aus der Praxis bearbeitet. In Projekten wie Lehrveranstaltungen gibt es Einblicke in Forschungsfelder des Studiengangs wie heuristische Verfahren, evolutionäre Algorithmen oder Cloud Computing. Auch Studienreisen werden unternommen, z. B. zur Internationalen Konferenz für Wirtschaftsinformatik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHoher Praxisanteil, Integration von Forschungs- und Firmenprojekten, Kooperation mit Industriepartnern; viele Vortragende aus der Wirtschaft, unternehmerisches Denken in der Ausbildung, regelmäßige praktische Ausarbeitungen zur Vertiefung der theoretische
-
SchlagwörterSoftwareentwicklung; Softwareprogrammierung; Software; Business Software; Web Engineering; Informatik; e-Business; Informationsmanagement; Programmieren; Programmierung; IT; Data Engineering
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot