Informatik,
Studiengang
Software Engineering (B.Sc.) Informatik, Kommunikation und Medien - FH Oberösterreich/Hagenberg (A)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsProfessionelle Entwicklung innovativer Qualitätssoftware über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Neben technischen werden auch betriebswirtschaftliche sowie rechtliche Aspekte behandelt und Sozialkompetenz gefördert. In Teams werden ab dem 4. Semester in Projekten Aufgaben aus der Praxis bearbeitet. Agile Verfahren (Scrum) stehen im Mittelpunkt. In Projekten wie Lehrveranstaltungen gibt es Einblicke in Forschungsfelder des Studiengangs wie heuristische Verfahren, evolutionäre Algorithmen oder Cloud Computing. Web Engineering und Business Software (ERP, Logistik) sind 2 Vertiefungsmöglichkeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHoher Praxisanteil, Integration von Forschungs- und Firmenprojekten, Kooperation mit Industriepartnern; viele Vortragende aus der Wirtschaft, unternehmerisches Denken in der Ausbildung, regelmäßige praktische Ausarbeitungen zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse; Training von Personal Skills; Interdisziplinarität und hoher Praxisbezug als fester Bestandteil des Studiums. Studierende, die berufstätig sind, bringen hinsichtlich des konkreten Aufgaben- und Problemspektrums wertvolle eigene Erfahrungen mit.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot