1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. FH Aachen
  6. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
  7. Informatik (B.Sc., mit Praxissemester)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Informatik (B.Sc., mit Praxissemester) Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik - FH Aachen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 210
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Theoretische Informatik, Technische Informatik, Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit; Anwendungsbereich(e): Medieninformatik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 24 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 1.107
Studienanfänger:innen pro Jahr 377
Absolvent:innen pro Jahr 40
Abschlüsse in angemessener Zeit 64,6 %
Geschlechterverhältnis 87:13 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 10,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 22,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 4/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 1/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 7/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Studierenden können selbst ihren Studienschwerpunkt über Wahlfächer bestimmen. Das Hauptstudium besteht ausschließlich aus Wahlfächern. Der Einsatzbereich für Informatiker ist vielseitig und an der FH Aachen wird es ihnen leicht gemacht, sich auf ein Thema zu spezialisieren, das sie besonders interessiert. Rückmeldungen aus der Industrie den Ausbildungs- und Kenntnisstand der Absolventen betreffend sind sehr gut. Der Technologiestandort Aachen bietet beste Voraussetzungen schon im Studium Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, die im jeweiligen Interessenbereich tätig sind.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Zusammenspiel zwischen Theorie, Übung und Praxis; Kleingruppen in Praktika; Vielfach langjährige Praxiserfahrung der Lehrkräfte sowie Einsatz von Lehrbeauftragten aus der Industrie; Praxisphasen vor der Abschlussarbeit; zusätzlich 6-monatiges Praxissemester, welches es den Studierenden ermöglicht, während des Studiums berufliche Erfahrungen zu sammeln. Durch Softskill Wahlmodule in den ersten beiden Semestern, ständige Team- und Gruppenarbeiten sowie ein Pflicht-Modul der BWL erwerben die Studierenden gefragte außerfachliche Kompetenzen in Management, Kommunikation u. Projektarbeit.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren