1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. FH Oberösterreich/Hagenberg (A)
  6. Informatik, Kommunikation und Medien
  7. Embedded Systems Design (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Embedded Systems Design (M.Sc.) Informatik, Kommunikation und Medien - FH Oberösterreich/Hagenberg (A)


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung Informatikstudiengang; Schwerpunkt(e): Technische Informatik, Softwaretechnik; Anwendungsbereich(e): Ingenieurwissenschaften
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 51 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 57
Studienanfänger:innen pro Jahr 27
Absolvent:innen pro Jahr 20
Abschlüsse in angemessener Zeit 87,5 %
Geschlechterverhältnis 95:5 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 4,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 4,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 23 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 8/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Embedded Software Design, Parallel Computing (CPU/GPU), Compilerbau, Systemmodellierung und Systemsimulation, Functional Safety, Wireless High-Speed-Communication, Distributed Real Time Systems, Embedded Robotics, Smart Sensors, Computer Vision, Kybernetik, IoT, KI, Audio/Video-Signalverarbeitung, Product Development & Entrepreneurship. Die Research Group "Embedded Systems" des Studiengangs forscht gemeinsam mit Studierenden in Bereichen wie Internet of Things, Ebedded & Smart Systems sowie Wearable Comuting und Smart Textiles.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Hoher Praxisanteil, Integration von Forschungs- und Firmenprojekten, Kooperation mit Industriepartnern; viele Vortragende aus der Wirtschaft, unternehmerisches Denken in der Ausbildung, regelmäßige praktische Ausarbeitungen zur Vertiefung der theoretischen Kenntnisse; Training von Personal Skills; Interdisziplinarität und hoher Praxisbezug als fester Bestandteil des Studiums.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren