Informatik,
Studiengang
Informatik (B.Sc.) Fachbereich 10 - Mathematik und Informatik - Uni Münster
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang vermittelt die analytischen, kreativen und konstruktiven Fähigkeiten zur Neu- und Weiterentwicklung von Systemen aus Hard- und Software. Es werden schwerpunktmäßig theoretisch fundierte Konzepte und Methoden vermittelt, die die Absolventinnen und Absolventen zu einer lebenslangen Weiterentwicklung ihrer Qualifikationen befähigen sollen. Der Bachelor-Studiengang legt mit einem umfangreichen Nebenfach-Anteil, einem verpflichtenden Projektseminar und dem Bereich "Allgemeine Studien" die Grundlage für eine frühe interdisziplinär angelegte Berufsqualifikation.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Vordergrund stehen spezifisch informatische Denkweisen: Denken in Modellen, strukturiertes Arbeiten, algorithmisches Denken mit einer Ausrichtung an Schichten und Architekturen. Dabei wird in der Modellierung und in vielen anderen Bereichen ein strukturelles anstelle eines prozeduralen Denkens verlangt. Die Ergänzung der formalen und grundlagenorientierte Lehrveranstaltungen durch Praktika und Seminare unterstützt das Bestreben, die Studierenden dazu zu befähigen, bei der Betrachtung von Problemstellungen und im Dialog flüssig zwischen verschiedenen Abstraktionsebenen wechseln zu können.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot