Geografie,
Studiengang
Geoinformatik (B.Sc.) Fachbereich 14 - Geowissenschaften - Uni Münster
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFür die Konzeption des Bachelors (gleiches gilt für M.Sc. in Geoinformatics und M.Sc. in Geospatial Technologies) hat das Institut für Geoinformatik eine Studie zu notwendigen Studieninhalten mit 218 GI-Professionals durchgeführt. Ein wesentliches Merkmal ist die Interdisziplinarität. Der Studiengang wird gemeinsam vom Institut für Geoinformatik und den Fachbereichen Geowissenschaften sowie Informatik/Mathematik durchgeführt. Fortgeschrittene Geoinformatik-Kurse haben einen starken Bezug zu Forschung und Praxis, da sie im Allgemeinen Inhalte aus laufenden Projekten vermitteln.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungProjektplanung, Projektmanagement, Präsentation und Rhetorik, wissenschaftliches Schreiben, Fremdsprachen multikulturelle Kompetenzen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot