Informatik,
Studiengang
Software Engineering (B.Sc.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben einer soliden Ausbildung im Bereich der Angewandten Informatik richtet der Studiengang seinen Schwerpunkt auf technischen, planerischen und sozialen Aspekte der Software-Entwicklung. In drei Schwerpunkten können die speziellen Herausforderungen und Lösungstechniken dieser Bereiche intensiv kennen gelernt werden. Ein großer Bereich (32 ECTS) von Wahlpflichtfächern erlaubt den Studierenden eine Abrundung des Studium gemäß der eigenen fachlichen Interessen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungTeamarbeiten in allen Semestern; Arbeitstechniken im 1. Semester; Ethik-Veranstaltung im 2. Semester (IT und Gesellschaft); Projekte mit simulierten oder echten Kunden im großen Projektlabor (12 ECTS); Bewerbungsverfahren für Projekte im Rahmen von Laborv
-
SchlagwörterSoftware Engineering; Games Engineering; IT-Management und -Beratung; Systems Engineering; Spiele; Spieleentwicklung; Software-Technik; Mobile Anwendungen; Enterprise Computing; eBusiness;
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot