Informatik,
Studiengang
Angewandte Informatik (B.Sc.) Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informationstechnik - HS Offenburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBerufsbefähigender, branchenneutraler Studiengang. Ein großer Teil der Lehrveranstaltungen wird durch Praktika ergänzt, in den zusätzlich zum Praxissemester und zur Bachelorarbeit 81 ECTS erworben werden. Interdisziplinäres Denken und Schlüsselkompetenzen werden durch Lehrveranstaltungen im Bereich Betriebliche Organisation und Management sowie durch Teamarbeit in Projekten und Praktika vermittelt. Hohe Employability wird durch Firmen attestiert. 2 von 4 fachlichen Vertiefungen wählbar: Embedded Systems, Anwendungsentwicklung, Kommunikation und Verteilte Systeme, Künstliche Intelligenz.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie praxisnahe Ausbildung mit fundierten theoretischen Grundlagen sowie spezielle Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen eröffnet den Absolvent*innen unmittelbar ein breites Spektrum von Arbeitsgebieten. Firmenexkursionen, Recruiting-Messen sowie freiwillige Projekte, Workshops und Zertifikate (z.B. RoboCup, GPU-Programmierung, Software Testing) vermitteln zusätzliche praxisorientierte Qualifikationen. Durch ein Praxissemester und die Bachelor-Thesis, welche meist in Kooperation mit Firmen erstellt wird, ergibt sich eine hervorragende Berufsbefähigung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot