Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sport und Sportwissenschaft (B.A.) Fachbereich 02: Sozialwissenschaften, Medien und Sport - Uni Mainz
Allgemeines
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBreit gefächertes Studienangebot in den verschiedenen sportwissenschaftlichen Teildisziplinen; "Eventmanagement" unter besonderer Berücksichtigung politischer und gesellschaftlicher Perspektiven; Verbindung von universitärem Studium und konkretem Berufsfeld; Projekte in verschiedenen Anwendungsfeldern des Sports (hoher Freiraum der Betätigungsfelder, der inhaltlichen Ausrichtung und Umsetzung); Förderung individueller Interessen durch vielfältige Wahlfreiheiten; Entwicklung einer hohen Vermittlungskompetenz in den verschiedenen Anwendungsfeldern des Sports.
-
Fachbezogener EignungstestSie überprüft die sportliche Eignung der Studieninteressierten vor Aufnahme eines sportwissenschaftlichen Studiums. Es werden grundlegende motorische Fähigkeiten überprüft, die relevant sind für ein erfolgreiches Absolvieren unserer sportwissenschaftlichen Bachelorstudiengänge. Die Sporteignungsprüfung erfüllt erstens einen pädagogischen Zweck, der darin besteht ob ein erfolgreiches Absolvieren des Studienganges möglich ist. Zweitens stellt die Sporteignungsprüfung die Qualität der fachdidaktischen Ausbildung während des Studiums sicher.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWeite Einblicke in Theorie und Praxis von Sport und Bewegung sowie in sportwissenschaftliche Arbeitsansätze für ein breit gefächertes Berufsfeld; Bewegung und Sport werden aus unterschiedlichsten Sinnperspektiven (Gesundheit, Wellness, Freizeit, soziale Integration, Leistungs-/Schulsport) beleuchtet; Kombination verschiedener Vermittlungsformen (Seminare, Übungen, Projekte, Praktikum, Lehrproben); integrative Vermittlungsansätze; Methodenkompetenz in sportwissenschaftlichen Anwendungsfeldern; Schlüsselkompetenzen in Kommunikation, Interaktion und Teamfähigkeit, Präsentation und Organisation.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot