Geowissenschaften,
Studiengang
Geophysik (M.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist hauptsächlich wissenschaftsorientiert. Er ist an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau eingebettet in ein breites Spektrum von verwandten Geo- und Ingenieur-Studiengängen.
-
Fachliche SchwerpunkteBei dem Masterstudiengang Geophysik handelt es sich um einen konsekutiven Masterstudiengang mit einem stärker forschungsorientierten Profil. Die Geophysik widmet sich der Erforschung der Erde mit den Methoden der Physik. Sie ist die Lehre von den physikalischen Eigenschaften der Erde und den physikalischen Vorgängen im Erdinneren, an der Erdoberfläche und im Außenraum der Erde.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Geophysik erforscht die Erde mit den Methoden der Physik. Während des Masterstudiums soll der Student wissenschaftliche Kompetenz erwerben, die ihn befähigt, komplexe Probleme im Bereich der Geowissenschaften mit Hilfe der Geophysik zu lösen. Kern der
-
SchlagwörterPhysik; Mathematik; Geowissenschaften
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2018; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot