Geowissenschaften,
Studiengang
Geoökologie (B.Sc.) Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau - TU Bergakademie Freiberg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsWir legen Wert auf die Vermittlung in die Tiefe gehender naturwissenschaftlich-mathematischer Grundlagen. Ansätze zu erdsystemwissenschaftlichem Denken werden gelegt. Der Studiengang ist wissenschaftsorientiert, praxisnah und interdisziplinär. Er ist an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau eingebettet in ein breites Spektrum von verwandten Geo- und Ingenieur-Studiengängen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAuf Grundlage eines fächerübergreifenden Verständnisses von Funktions- und Wirkungsweise der Umwelt zielt das Studium darauf ab, die aus der Interaktion von Mensch und Umwelt entstehenden Probleme zu erkennen und Handlungsoptionen zu deren Bewältigung zu entwickeln. Das Studium vermittelt Kenntnisse über die Verbreitung und Struktur von Geoökosystemen und die in ihnen ablaufenden Stoff- und Energieumsätze bzw. -flüsse. Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich von Natur- und Umweltschutz, Klima-, Boden- und Gewässerschutz sowie Regionalplanung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot