Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.) Fakultät 1 - Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften - RWTH Aachen
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudierende erwerben Kenntnisse und Kompetenzen in theoretischen, praktischen und angewandten Aspekten der Informatik. Dies ermöglicht ihnen, sich schnell auf aktuelle Entwicklungen in der Informatik einzustellen. Der Studiengang erlaubt es dabei, sich breit fortzubilden oder individuell in bestimmten Teilbereichen (Theoretische Informatik, Software und Kommunikation, Daten- und Informationsmanagement sowie Angewandte Informatik) Schwerpunkte zu setzen. Durch ein wählbares Anwendungsfach (z.B. BWL, E-Technik, Maschinenbau) wird ein hoher Grad an interdisziplinärer Kompetenz gewährleistet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang zielt darauf ab, Absolvierenden eine sehr breite Auswahl von Tätigkeitsbereichen zu eröffnen. Die Studierenden haben große Freiheit, eigene fachliche Schwerpunkte zu setzen. Zudem werden Schlüsselkompetenzen (Teamarbeit, wiss. Schreiben, Präsentation) ausgebaut. Einsatzgebiete sind unter Anderem die interdisziplinäre Forschung (z.B. Promotion), die Verwaltung (Banken, Versicherungen etc.), die Automatisierungstechnik (Automobilindustrie, produzierendes Gewerbe usw.), Beratungsunternehmen und die Entwicklung von Hard- und Softwaresystemen, Datenbanken und Kommunikationssystemen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot