Informatik,
Studiengang
Informatik (M.Sc.) Fakultät Informatik und Mathematik - OTH Regensburg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ermöglicht in ausgewogenem Maße eine fundierte Vertiefung auf dem neuesten Erkenntnisstand der Informatik und die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktbildung. Dazu vermittelt der Studiengang neben den Informatikvertiefungen erweitertes Wissen in angrenzenden Bereichen sowie die dafür notwendigen vertieften ingenieurwissenschaftlichen, informations-technischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen. Der Studiengang ist als anwendungsbezogenes, wissenschaftliches Vertiefungsstudium auf Grundlage eines einschlägigen Bachelorabschlusses konzipiert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang bietet die Möglichkeit ein weiterqualifizierendes Vertiefungsstudium zu absolvieren und bereitet damit auf die Anforderungen des Marktes nach hochqualifizierten InformatikernInnen bestens vor. Die Studierenden erwerben zus. fachliche Kompetenzen und vertiefen ihre Anwendungskompetenz in den Schwerpunkten Med. Informatik, Software Engineering, Techn.Informatik und Wirtschaftsinformatik. Diese Schwerpunkte berücksichtigen die Anforderungen des Arbeitsmarkts, insbesondere die der regionalen Wirtschaft. Darüber hinaus werden auch soziale Kompetenzen weiterentwickelt.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenEastern Institute of Technology, Napier, Neuseeland ISIMA Universität der Auvergne, Clermont-Ferrand, Frankreich Hong Kong Baptist University, Hong Kong, China
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot