1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Pflegewissenschaft
  5. FH Bielefeld
  6. Fachbereich Gesundheit
  7. Berufspädagogik Pflege und Therapie (M.A.)
Ranking wählen
Pflegewissenschaft, Studiengang

Berufspädagogik Pflege und Therapie (M.A.) Fachbereich Gesundheit - FH Bielefeld


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil 27 Pflichtcredits im Fach Pflegewissenschaft
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 27 Pflichtcredits aus Pflegewissenschaft, 27 aus Therapie, 27 aus Gesundheit, 66 aus Bildungswissenschaften
Ausbildungsanteile Präsenzanteile: Hochschule 26%, Praxiseinrichtungen/Praktikum 10%, Selbstlernanteil: 63%
Praxiselemente im Studiengang 10 Wochen Praxisphase/Praktika außerhalb der Hochschule verpflichtend; 36 ECTS max. anrechbar für berufspraxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 123
Studienanfänger:innen pro Jahr 43
Absolvent:innen pro Jahr 25
Geschlechterverhältnis 19:81 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 65 Plätze
Zulassungsvoraussetzungen Hochschulspezifische Zulassungsvoraussetzungen, Berufszulassung in der Pflege erforderlich, vorhergehendes 4-wöchiges Praktikum erforderlich

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Intensiver Berufsfeld-, Praxis- und Forschungsbezug; curricular-sequenzierte Verzahnung der Studienbereiche unter Einbindung der Praxisphasen; curriculare Integration von Forschendem Lernen als Hochschuldidaktisches Prinzip (von Beginn des Studiums an aufbauend auf den Vorerfahrungen aus dem Bachelor); ein sich über zwei Semester erstreckendes Praxissemester mit einem Schulforschungs- und Schulpraxisteil; Integration von Portfolioarbeit (Fokus Selbstreflexion); Bezug zu Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Bildungswissenschaften (Module: Bildungsforschung, Schulentwicklung, Kompetenzorientierung, Berufspädagogische Professionalisierung; Praxisphasen: Praxissemester u. Schulforschungsteil Berufliche Fachrichtung Gesundheit (Epidemiologie u. ­Versorgungsforschung Berufliche Fachrichtung Pflege (Fachdidaktik, Curriculumentwickl.) Berufliche Fachrichtung Therapie (Fachdidaktik, Curriculumentwickl.)

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren