1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Biologie / Biowissenschaften
  5. TU Darmstadt
  6. Fachbereich Biologie
  7. Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (B.Sc.)
Ranking wählen
Biologie / Biowissenschaften, Studiengang

Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (B.Sc.) Fachbereich Biologie - TU Darmstadt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 47 Pflichtcredits aus Biologie, 65 aus Chemie, 20 aus Mathematik/Physik/Informatik, 20 aus fachübergreifend
Credits für Laborpraktika Laborpraktika im Umfang von 29 Pflichtcredits und 8 Wahlpflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester 50 Plätze insgesamt, 2 Kurseinheiten mit maximal 25 Studierenden
Geländeexkursionen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 94
Studienanfänger:innen pro Jahr 27
Absolvent:innen pro Jahr 28
Abschlüsse in angemessener Zeit 94,6 %
Geschlechterverhältnis 40:60 [%m:%w]

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang bietet ein interdisziplinäres Studium, das Chemie und molekulare Biowissenschaften miteinander verknüpft. Die Studierenden werden frühzeitig zur Lösung technischer und naturwissenschaftlicher Problemstellungen chemischer, biochemischer, strukturbiologischer, bioanalytischer und biotechnologischer Natur mit modernen wissenschaftlichen Lösungsmethoden befähigt. Entsprechende Modulinhalte sind: moderne Methoden und Fertigkeiten der organischen, physikalischen und biologischen Chemie sowie der Molekularbiologie, der Zellbiologie, der Mikrobiologie und der Bioinformatik.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren