1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Biologie / Biowissenschaften
  5. TU Darmstadt
  6. Fachbereich Biologie
  7. Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.)
Ranking wählen
Biologie / Biowissenschaften, Studiengang

Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.) Fachbereich Biologie - TU Darmstadt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Interdisziplinarität Fachübergreifender Studiengang, 21 Pflichtcredits aus Biologie, 21 aus Chemie, 12 aus fachübergreifend
Credits für Laborpraktika Laborpraktika im Umfang von 30 Wahlpflichtcredits
Praktikumsplätze für Erstsemester
Geländeexkursionen

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 83
Studienanfänger:innen pro Jahr 30
Absolvent:innen pro Jahr 26
Geschlechterverhältnis 42:58 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 6,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 25,0 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen 25,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Studiengang verknüpft Grundlagenforschung mit technologischen und anwendungsorientierten Aspekten der molekularen Biowissenschaften und Chemie. Der forschungsorientierte Studiengang ermöglicht die Verwirklichung individueller Interessen auch im interdisziplinären Bereich. Inhaltliche Schwerpunkte sind aktuelle molekulare, zellbiologische, biochemische und biotechnologische Methoden und Verfahren. Die Vermittlung experimenteller Erfahrungen und Fähigkeiten erfolgt in Form eigenständiger Projekte in enger Anlehung an aktuelle Forschungsfelder als Grundlage für eine anschliessende Promotion.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren