1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Chemie
  5. TU Darmstadt
  6. Fachbereich Chemie
  7. Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.)
Ranking wählen
Chemie, Studiengang

Biomolecular Engineering - Molekulare Biotechnologie (M.Sc.) Fachbereich Chemie - TU Darmstadt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 83
Studienanfänger:innen pro Jahr 30
Absolvent:innen pro Jahr 26
Geschlechterverhältnis 42:58 [%m:%w]

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Die Studierenden erwerben in diesem Studiengang die Kompetenz, biologische Makromoleküle in ihrer molekularen Funktion umfassend beschreiben zu können. Sie werden befähigt, maßgeschneiderte biologische Makromoleküle nach vorgegebenen Designkriterien zu entwerfen und zu produzieren. Es erfolgt eine fachliche Vertiefung in frei wählbaren Studienprofilen. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal besteht darin, dass der Masterstudiengang Biomolecular Engineering zusammen mit dem Masterstudiengang Molekulare Biotechnologie der Universität Frankfurt ein breites gemeinsames Modulangebot bereitstellt.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren