Geografie,
Studiengang
Geospatial Technologies (M.Sc.) Fachbereich 14 - Geowissenschaften - Uni Münster
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang wird gemeinsam von den Universitäten Münster, Lissabon und Jaume I (Spanien) durchgeführt sowie durch die EU gefördert. Im 1. Semester in Spanien oder Portugal werden (mit unterschiedlichen Schwerpunkten) Grundkenntnisse in GIS, Statistik, Multimedia unter Anderem vermittelt. Im 2. Semester in Münster werden Basiswissen und fortgeschrittene Kurse in GIScience unterrichtet. Die Masterarbeiten im 3. Semester an einer der drei Unis sind thematisch weit gestreut, da sie in der Regel Geoinformatik mit den unterschiedlichen Hintergründen der Studierenden interdisziplinär verbinden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungProjektmanagement, multikulturelle Kompetenzen, Fremdsprachen, Methoden für fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten inkl. Literaturrecherche etc.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversidade Nova de Lisboa
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot