1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Informatik
  5. TU Dresden
  6. Fakultät Informatik
  7. Medieninformatik (M.Sc.)
Ranking wählen
Informatik, Studiengang

Medieninformatik (M.Sc.) Fakultät Informatik - TU Dresden


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Fachausrichtung interdisziplinär, mit Informatikanteil; Schwerpunkt(e): Softwaretechnik; Anwendungsbereich(e): Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Data Science, Medieninformatik
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 69
Studienanfänger:innen pro Jahr 16
Absolvent:innen pro Jahr 25
Abschlüsse in angemessener Zeit 36,0 %
Geschlechterverhältnis 75:25 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil ausländischer Studierender 6,0 %
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 10,0 %
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Forschungsorientiert; individuelle modulare Studiengestaltung aus dem Bereich der Computergrafik, Bildverarbeitung, Medientechnik, Gestaltung, Multimedialer Benutzerschnittstellen mit der zusätzlichen Möglichkeit, auch Kernthemen der Informatik oder ein Anwendungsfach zu integrieren; Anleitung zu eigenständiger Forschungstätigkeit.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Die Absolventen sind in der Lage, in dem sich dynamisch entwickelnden Markt multimedialer Anwendungssysteme integrative und interdisziplinäre Projekte in Forschung und Industrie aus einem weit gefächerten Anwendungsbereich zu planen und durchzuführen. Absolventen können im Bereich der Medientechnik, Medienproduktion und Mediendidaktik und insbesondere auf dem Gebiet der Entwicklung multimedialer Anwendungen und Systeme in Forschung und Entwicklung tätig sein. Sie sind zur Übernahme von Verantwortung im Managementbereich befähigt. Absolventen sind Ingenieurpersönlichkeiten.

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren