Biologie / Biowissenschaften,
Studiengang
Biodiversität und Ökologie (M.Sc.)
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMaximale Wahlfreiheit durch nur 3 Pflichtmodule, optimale Betreuung durch kleine Studiengruppen, frühe Einbindung in die Forschungsaktivitäten der beteiligten Arbeitsgruppen, breites Methodenspektrum, einfache Integration von Auslandsaufenthalten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVertiefung der inhaltlichen und methodischen Kenntnisse des Bachelor-Studiums in frei wählbaren Modulen in den Bereichen Ökologie, Biodiversität, Evolution, Naturschutz, Mikrobiologie, Physiologie und Verhalten. Vorbereitung auf eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten durch Bearbeitung von Projekten im Anschluss an die fachliche Vertiefung; erweiterte Kenntnisse zur Abfassung wissenschaftlicher Texte. Kompetenzen in Zusatzqualifikationen, auch im nicht-biologischen Bereich, die in sinnvollem fachlichen Bezug zum Studiengang stehen und der persönlichen Profilbildung dienen.
-
SchlagwörterBiodiversität, Ökologie, Evolutionsbiologe




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.