Informatik,
Studiengang
Medizinische Informatik (B.Sc.) Medizinische Fakultät Heidelberg - Uni Heidelberg
Bemerkung
Studienangebot in Kooperation mit der Hochschule Heilbronn
Allgemeines
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben einer breit ausgelegten Ausbildung im Bereich Informatik und Software-Entwicklung erwerben die Studierenden die Fähigkeit ihre Kenntnisse im Med. Umfeld anzuwenden. Die dazu notwendigen naturwissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen sowie das Wissen über Strukturen und Abläufe im Gesundheitswesen werden parallel vermittelt. Studierende können individuell ihr Wissen vertiefen. Medizintechnik-nahe Bereiche: Diagnose- und Therapiesysteme; administrativer Bereich: IT-Management im Gesundheitswesen; Entwicklungs-und IT-Bereiche: SW-Entwicklung und IT-Sicherheit.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungTeamarbeiten in allen Semestern; Projekte mit simulierten oder echten Kunden in den Software-Laboren 1 und 2; Praktikum in Einrichtungen des Gesundheitswesens, Vermittlung von übergreifenden Kompetenzen in entspr. Veranst.: Arbeitstechniken, Ethik, Rechtsgrundlagen, Teammanagement, Datenschutz; Praktikum zu Datenbanksystemen, Technische Informatik sowie elektrotechn. Grundlagen; Praktika mit Teamarbeit und Präsentationstechniken in den Schwerpunkten Diagnose- und Therapiesysteme, Software Entwicklung sowie IT Management im Gesundheitswesen; Eigene Firmenkontaktmesse "MeetIT".
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2021; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot