Wirtschaftsinformatik,
Studiengang
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsHoher Praxisbezug durch Kooperationen mit Unternehmen im Rahmen von Lehrveranstaltungen- Fokussierung auf Quantiative Methoden im Lehrangebot; Hohe Flexibilität durch großes Angebot an Wahlmöglichkeiten im Spezialisierungsbereich. Breites Vertiefungsangebot in beiden Bereichen Wirtschaft und Informatik. Vermittlung von Handlungsfähigkeit, Problemlösekompetenz sowie Methodenkompetenz zur schnellen Lösung von Praxisproblemen. Gutes Betreuungsverhältnis und Gemeinschaftsbildung durch Kleingruppenkonzept; Drei neue Gebäude für Wirtschaftsinformatik & Informatik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungInterdisziplinarität; Teamorientierung; Gastdozenten aus der Praxis; Projektseminare und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Praxispartnern; Umfangreiches Schulungsangebot im Bereich SoftSkills; Exkursionen zu Unternehmen; Vermittlung von Inhalten aus Praxisprojekten; Spezielle nationale und internationale Praktikaangebote; Unternehmens-Planspiele und Fallstudien zu ausgewählten betriebswirtschaftlichen Problemstellungen; Softwareentwicklungsprojekte; Career Center (Bewerbungstrainings, regelmäßige Jobtalks, Recruiting Events, gemeinnützige Projekte; SAP-Zertifizierung (TERP10).
-
SchlagwörterWirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften, BWL Informatik Business Information Systems, Management Praxisorientierung, WIN, Soft Skills Campus Design Thinking
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2017; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot