Sport / Sportwissenschaft,
Studiengang
Sportwissenschaft, Schwerpunkt Gesundheits-/Rehabilitationssport (B)
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVerbindung von interdisziplinären Lehr- und Forschungszugängen mit Blick auf Problem- und Aufgabenstellungen in allen relevanten Handlungsfeldern des Sports durch Verzahnung theoriegeleiteter Forschungsfragen und praxisorientiertem Methodeneinsatz im Rahmen von Seminaren, Übungen und Praktika in einem Lehr-Lern-Labor; Aneignung von Handlungs- und Effektwissen mit Fokus auf die bewegungstherapeutischer Arbeit in Prävention und Rehabilitation, von der primordalen bis zur tertiären Prävention; Orientierung an den Qualitäts- und Ausbildungsstandards in den Arbeitsbereichen, Settings und Zielgruppen
-
Besondere Studienelemente/Projektstudiumregelmäßig angebotene wissenschaftliche Projekte/Projektseminare, überwiegend praxisbezogen
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Studium werden theoretische Grundkenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten und Fertigkeiten, die in den Handlungs- und Tätigkeitsfeldern des Gesundheits- und Rehabilitationssports relevant sind, erworben. Erlangt wird die Kompetenz, Gesundheits- und Rehabilitationssportsport zu konzipieren, zu realisieren und zu evaluieren, Handlungs- und Effektwissen zu vermitteln, Interventionsprogramme durchzuführen und wissenschaftlich zu begleiten. Der Abschluss qualifiziert für den direkten Berufseinstieg (Kliniken, Reha-Zentren, Krankenkassen, Betriebe, Vereine und verbände.
-
Häufigste AustauschhochschulenPädagogische Akademie Stams/Tirol (Österreich); Armstrong Atlantic University/Georgia (USA); Georgia College & Sate University (USA); University of Lethbridge (Canada); Masaryk-Universität Brno (Tschechien); Sporthochschule Gorsow-Poznan; Sporthochschule Katowice; Sporthochaschule Gdansk (alle Polen); Hochschule Szombathely (Ungarn); Telemark University Cooege Notodden (Norwegen); Universität Bologna (Italien); University of Wales Cardiff (Großbritannien); Universidadf de Alicante, Universidad de Valencia (beide Spanien); University of Thessaly-Thessaloniki (Griechenland); University of Bolu (Türkei)
-
SchlagwörterSportwissenschaft; Rehabilitationssport; Sport; Bewegungstherapie; Gesundheitsförderung; Training; Gesundheitssport; Gesundheitswissenschaft; Coaching; Diagnostik; Fitness; Prävention; Alterssport




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2015; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.