Architektur,
Studiengang
Architektur (B.Sc.) Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften - TU Braunschweig
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Department Architektur der TU Braunschweig bietet eine systematische Entwurfslehre und technisch-konstruktive Ausbildung, für die die Braunschweiger Architekturlehre seit Mitte des 20. JH bekannt ist. Das Bachelorstudium ist auf die inhaltliche Breite des Faches angelegt. Studierende werden gleichermaßen für experimentell-gestalterische und konzeptionell-wissenschaliche Auseinandersetzungen in der Architektur qualifiziert. Besonders gefördert wird ein kompetenzorientiertes und forschendes Lernen in selbst organisierten Studios. Diese ermöglichen soziale Vernetzung und Peer-Coaching.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Bachelorstudiengang Architektur ist eine Basisausbildung für universitäre Architekt*innen. Er ist auf den Erwerb von Wissen und Fertigkeiten im gesamten Spektrum des Faches Architektur angelegt, zielt also auf eine Ausbildung zur Generalistin bzw. zum Generalisten ab. Dies beinhaltet historisch-kulturelle Kenntnisse, künstlerisch-kreative Fähigkeiten, technisch-konstruktives Wissen sowie Kompetenz im architektonischen und städtebaulichen Entwerfen. Darin eingeschlossen sind die jeweiligen fachspezifischen Methoden und Fähigkeiten sowie berufsfeldbezogene und überfachliche Qualifikationen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot