Architektur,
Studiengang
Architektur (B.Sc.) Fakultät Architektur und Landschaft - Uni Hannover
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVielzahl verschiedener Ausrichtungen im Entwurfsbereich, großes Angebot in der Konstruktionsplanung, breites Spektrum von Angeboten im künstlerisch-gestalterischen Bereich, sehr gut ausgebaute und an der zeichnerischen Darstellung orientierte computergestützte Ausbildung, Arbeitsplätze an der Fakultät für jede/n Studierende/n, Modellbauwerkstatt, Fotostudio, 3D-Drucker, Lasercutter, Plotter.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungÜberwiegend Lehrende mit direktem Berufsbezug (z.B. Inhaber/in oder Beschäftigte eines Architekturbüros); Bearbeitung praxisnaher Projekte und Aufgabenstellungen; Anrechnung von bis zu 10 CPs in Schlüsselkompetenzen; Bachelorabschluss = erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der die Mitarbeit in allen Planungs- und Architekturbüros in gehobener Funktion ermöglicht. Weitere Tätigkeitsfelder liegen u.a. in der Immobilien- und Bauwirtschaft, im gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung, in Verbänden und Vereinen sowie in nahezu allen kreativen und gestalterischen Bereichen
-
Außercurriculare AngeboteVortragsreihen mit nationalen und internationalen Gästen (dienstags um 7, Jung & Schön)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot