1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Germanistik
  5. Uni Osnabrück
  6. Fachbereich 7 Sprach- und Literaturwissenschaft
  7. Germanistik/Deutsch (B.A., 2-Fach)
Ranking wählen
Germanistik, Studiengang

Germanistik/Deutsch (B.A., 2-Fach) Fachbereich 7 Sprach- und Literaturwissenschaft - Uni Osnabrück


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Zwei-Fach-Bachelorstudiengang
Regelstudienzeit keine Angaben
Credits insgesamt keine Angaben
Fachausrichtung keine Angaben

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden keine Angaben
Studienanfänger:innen pro Jahr keine Angaben
Absolvent:innen pro Jahr keine Angaben
Abschlüsse in angemessener Zeit keine Angaben
Geschlechterverhältnis

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus keine Angabe

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Im Rahmen der LehrerInnenausbildung am IfG finden die üblichen verpflichtenden Praktika/Praktikumsblöcke statt: Im Bachelorstudium besuchen die Studierenden ein allgemeines Schulpraktikum (ASP), das ihnen grundlegende Orientierung im Lehrerberuf verschafft. Im Masterstudium besuchen die Gymnasial- und berufsbildenden Studierenden die jeweils verpflichtenden Praktika und Praktikumsvorbereitungsveranstaltungen in den studierten Fächern. Im GHR-Lehramt findet im Masterstudium das in Niedersachsen obligatorische, zusätzlich auch forschungsorientierte Praktikumssemester statt.
  • Außercurriculare Angebote
    Gastvorträge; außercurriculare Schulhospitationen; Schulkontakte für Studierende über Forschungsprojekte in der empirischen Bildungsforschung; "Balou und Du" (Fördermaßnahmen für benachteiligte Kinder, geleitet durch Studierende); "OSKA" (Erstsemesterbetreuung); "Wortreich" (Sprachförderprojekt an Osnabrücker Grundschulen); Germanistisches Kolloquium; Linguistisches Kolloquium; Vorträge aus der Berufspraxis, organisiert durch die Fachschaft
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren