Romanistik,
Studiengang
Romanische Philologie Spanisch (B.A. 2-Fach)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium ist so ausgerichtet, dass eine breite sprachlich-philologische Ausbildung (Fremdsprachenausbildung, Sprach- und Literaturwissenschaft) mit einer landes- und kulturwissenschaftlichen Komponente verbunden wird. Im Studium sollen die Studierenden neben einer fachwissenschaftlichen (dabei sukzessive forschungsorientierten) Ausbildung Kompetenzen im Studiengang erwerben mit dem Ziel einer Grundausbildung für den Bachelorstudiengang und einer vertiefenden Professionalisierung für den Masterstudiengang. Vor Aufnahme eines M.Ed.-Studiums sind lehramtsspezifische Kenntnisse nachzuweisen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Praktikumsbüro der Fakultät für Philologie unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar die Studierenden in allen Fragen rund um die Organisation, Betreuung und Kreditierung von Praktika in der B.A.-Phase. Auslandspraktika werden dabei gesondert gefördert und durch das Romanische Seminar betreut. Der Career Service der Ruhr-Universität Bochum unterstützt B.A.-Studierende bei der Organisation eines praxisnahen Studiums. Dazu bietet der Career Service eine Vielzahl von Informationen, Veranstaltungen, Kursen, Vorträgen und Workshops sowie persönliche Beratung an.
-
SchlagwörterBachelor, Romanistik, Romanische Philologie, Spanisch




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.