Romanistik,
Studiengang
Lateinamerikastudien (B.A.) Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät - Katholische Universität/Eichstätt
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer BA Lateinamerikastudien bietet dank der Vernetzung verschiedener kulturwissenschaftlicher Zugänge eine umfassende Auseinandersetzung mit dem lateinamerikanischen Kontinent. Schwerpunkte des Curriculums bilden die Fächer Geschichte, Politikwissenschaft, Geographie, Linguistik und Literaturwissenschaft, außerdem sprachpraktische Kurse. Eine Schwerpunktsetzung ist über Wahlmodule, die Bachelorarbeit oder das verpflichtende Auslandssemester möglich. Die Einbindung des Studiengangs in das Zentralinstitut für Lateinamerikastudien (ZILAS) ermöglicht Einblicke in das aktuelle Forschungsgeschehen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer BA-Studiengang sieht ein sechswöchiges Pflichtpraktikum vor, das Studierende frühzeitig in Kontakt mit möglichen Berufsfeldern bringt. Über die Karriereberatung und die Servicestelle Internationale Praktika erfolgt individuelle Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplatz und Finanzierungsmöglichkeiten. Das Career Center bietet den Studierenden eine multimediale Datenbank mit Stellenangeboten zum Berufseinstieg, zu Praktika, Nebenjobs und Werkstudierendentätigkeiten. Im Rahmen von Studium.Pro (Pro Beruf) können Studierende zudem berufsfeldbezogene Angebote wahrnehmen.
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang5 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
-
Außercurriculare AngeboteNeben den Lehrveranstaltungen finden regelmäßig Gastvorträge, Lesungen und Buchvorstellungen, Theaterfahrten und Exkursionen in verschiedene Länder Europas und Lateinamerikas statt; Ausstellungen und Tagungen sowie Vortragsreihen werden – auch unter studentischer Planung und Beteiligung – organisiert. Im Rahmen des Lyrikforums "Poesia" finden u.a. Workshops für Studierende statt; für Projekte und Veranstaltungen bestehen Kooperationen mit Schulen und Kulturinstituten. Dazu kommen studentische Initiativen wie die Organisation von Stammtischen, Quizabenden oder der Filmreihe Cine Latino.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot