Romanistik,
Studiengang
Italienisch (B.A.) Fachbereich 05: Philosophie und Philologie - Uni Mainz
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer B.A. Italienisch (Kernfach) integriert Lehrveranstaltungen aus folgenden Bereichen: Mündliche und schriftliche Kommunikation, Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft (einschließlich Fachmedienkompetenz). Regionalkulturen findet besondere Berücksichtigung. Es handelt sich um einen Zwei-Fächer Studiengang, der zusätzlich ein nichtromanistisches oder romanistisches Beifach voraussetzt. Die Leistungen des fünften Semesters sollen im Rahmen eines Auslandsstudiums erbracht werden (alternativ sind Ersatzmodule zu belegen).
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Rahmen der drei sprachpraktischen Module und der Übung "Workshop für Wissenschaftskommunikation - Laboratorio di comunicazione scientifica" werden zahlreiche Elemente der Beschäftigungsbefähigung als konkrete Lernziele durch die Einübung entsprechender Kompetenzen wie der Produktion berufsbezogener Textsorten und des Umganges mit diversen berufsorientierten Kommunikationssituationen (situativ, registerorientiert etc.) als prüfungsrelevante Lehrelemente geführt. Insbesondere im Zuge des curricular integrierten Berufspraktikums werden diese Kompetenzen in der Praxis erprobt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot