Germanistik,
Studiengang
Deutschsprachige Literatur/Schwerpunkt: Neuere Literatur (M.A.) Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - FU Berlin
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung methodischer und analytischer Kompetenzen im Umgang mit der neueren deutschsprachigen Literatur von 1600 bis zur Gegenwart orientiert an aktuellen Forschungsfragen und -projekten. Ziel u.a. vertiefte Kenntnis der Theoriebildung und ihrer historischen Aspekte und der reflektierte Umgang mit Methoden der neueren deutschen Literaturwissenschaft. Auseinandersetzung mit den interdisziplinären Bezügen der neueren deutschen Literaturwissenschaft. Erwerb der Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der neueren deutschen Literaturwissenschaft.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEs werden analyt. Kompetenzen in der Arbeit mit literarischen u. theor. Texten erworben, zumal in den für jede berufl. Tätigkeit entscheidenden Techniken profess. Lesens und Schreibens, die hier selbstständig und eigenverantwortlich eingeübt und gemeinsam reflektiert werden. Die Erarbeitung von Texten, theor. u. hist. Zusammenhängen in Seminargruppen u. einem abschließenden Projektseminar trägt bes. zur Ausbildung von berufsvorb. Fähigkeiten der Teamtätigkeit und der mündl. und schriftl. Kommunikation bei, einschließl. der Präsentation und Diskussion komplexer Sachverhalte in Wort + Schrift.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot