Germanistik,
Studiengang
Deutschsprachige Literatur/Schwerpunkt: Ältere Literatur (M.A.) Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - FU Berlin
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung methodischer und analytischer Kompetenzen im Umgang mit der älteren deutschsprachigen Literatur zwischen 800 und 1600, orientiert an aktuellen Forschungsfragen. Ziel u.a. vertiefte Kenntnis der Theoriebildung und ihrer historischen Aspekte und der reflektierte Umgang mit Methoden der mediävistischen Literaturwissenschaft sowie deren Auseinandersetzung mit den interdisziplinären Bezügen. Erwerb der Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet der germanistischen Mediävistik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Studierenden qualifizieren sich durch die ständige Beschäftigung mit Fragen der Überlieferungslage lit Texte, ihrer sprachl. Gestalt, Datierung, Kriterien ihrer Edierung usw. für Tätigkeiten im Bereich Bibliotheks-, Archiv- und Verlagswesen. Die große kultur- und literaturgeschichtl., aber auch interdisz.Spannbreite des Lehrangebots unterstützt Tätigkeiten im Kulturbereich im weitesten Sinne. Die Erarbeitung von Texten, theor. u. hist. Zusammenhängen in Seminargruppen u. einem abschließenden Projektseminar trägt bes. zur Ausbildung... (s. Neuere Literatur)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot