Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (B.Eng.) Fakultät Optik und Mechatronik - HS Aalen
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAlle Professoren der Mechatronik kommen aus leitender Funktion in der Industrie. Die HS Aalen ist forschungsstärkste HAW in Baden-Württemberg. Der Studiengang ist eng verbunden mit der (über-)regionalen Industrie: zahlreiche "Hidden Champions", produzierender Mittelstand, große Konzerne. Nutzung für Praxissemester, Einbindung in die HS (Lehrbeauftragte), gemeinsame Veranstaltungen (Ringvorlesung). Großes Angebot an Vertiefungsmöglichkeiten in der Mechatronik, Interdisziplinarität durch Einbindung fakultätsübergreifender Lehrangebote. Hervorragend ausgestattete Labors. Landeslehrpreis BW 2017.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungRegelmäßige Vortragsveranstaltungen mit Industrievertetern (Industriedialog Industrie 4.0). Frühzeitige Herstellung von Industriekontakten durch vorlesungsbegeleitende Projekte mit externen Partnern (Produktentwicklung, Industrieprojekt, Problem based Learning). Aalener Industriemesse, Projektwoche für Erstsemster (vgl. VDMA-Maschinenhaus-Transferprojekt für Innovative Lehre), Regelmäßige Teilnahme an nationalen und internationalen Makeathons und World-Usability Day mit Workshops mit Industrievertretern, Messebesuche
-
Außercurriculare AngeboteDurchführung des VDMA-Maschinenhaus Transferprojekts Innovative Lehre (Projektwoche für Erstsemester), Individuelle Betreuung im Praxissemester durch die Professoren des Studienbereichs, Teilnahme an nationalen und internationalen Makeathons mit industriellen Partnern, Training von Teambuildung, Case Challenge und Softskills, Möglichkeit für die Studierenden zum Aufbau von Industriekontakten für Praxissemester und Bachelorarbeiten.(u.a. Packaging Valley, ITQ Smart Green Island) Teilnahme am World Usability Days Aalen mit Workshops und Vorträgen von Industrievertretern. (www.wud-aalen.de)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot