Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (B.Sc.) Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik - FH Bielefeld
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Studium ist interdisziplinär konzipiert und verbindet Inhalte aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Die Studierenden erhalten durch individuelle Kombination der Wahlpflichtfächer die Möglichkeit ihre Schwerpunkte zu bestimmen. Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium vermittelt zum einen die wesentlichen Grundlagen der einzelnen klassischen Entwicklungsfachdisziplinen von Maschinenbau, Elektronik- und Softwareentwicklung im Ingenieurwesen. Zum anderen sind aber auch die mit dem technischen Wandel notwendigerweise sich verändernden Methoden und Arbeitsweisen in der mechatronischen Entwicklung Schwerpunkte des Studiums. Das interdisziplinäre Querschnittswissen stellt eine optimale Basis für die ingenieurtechnische Ausbildung mit dem Fokus auf die technische Produktentwicklung dar.
-
Außercurriculare AngeboteDurch das Praxisbüro des Fachbereichs werden Workshops, Trainings und individuelle Studien- und Karriereberatungen angeboten. Zu den Angeboten gehört auch das MINT-Mentoring Programm: Matching von Studierenden mit Unternehmensvertreter*innen. Werksbesichtigungen, Vorträge, Job Shadowing und Networking mit Unternehmen gehören ebenso zu den Angeboten an die Studierenden. Darüber hinaus finden Hackathons statt, bei denen es um Kreativität und Kommunikationsfähigkeit geht - gemeinsam im Team sollen Lösungen erarbeitet oder Produkte entworfen werden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot