Mechatronik,
Studiengang
Mechatronik (B)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdisziplinärer Ansatz, Elemente des Maschinenbaus und der Feinwerktechnik, der Elektrotechnik und Elektronik, der Informationstechnik und Informatik sind ausgewogen und aufeinander abgestimmt. Zahlreiche Anwendungsgebiete der Mechatronik, wie Medizintechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Automatisierungs- und Automobiltechnik. Grundlagenausbildung und ein den Marktanforderungen angepasstes Profil für die fachgebietsspezifische Vertiefung. Fokus der Ausbildung liegt auf der Elektro- und Informationstechnik sowie der Automatisierungstechnik.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium bietet, neben einer breiten Grundlagenausbildung, ein den Marktanforderungen angepasstes Profil. Es ist besonders geprägt durch einen interdisziplinären Ansatz, in dem Elemente des Maschinenbaus und der Feinwerktechnik, der Elektrotechnik und Elektronik, der Informationstechnik und Informatik ausgewogen und aufeinander abgestimmt in das Studium integriert sind. Die Breite und Vielfalt des Fachgebietes befähigt die Studierenden sich in eines der zahlreichen Anwendungsgebiete der Mechatronik rasch einzuarbeiten.
-
SchlagwörterAutomatisierung, Mechatronik, Maschinenelemente, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Regelungstechnik




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.