1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Architektur
  5. HS Trier
  6. Fachbereich Gestaltung
  7. Architektur (M.A.)
Ranking wählen
Architektur, Studiengang

Architektur (M.A.) Fachbereich Gestaltung - HS Trier


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Geländeexkursionen 8 mindestens zweitägige Exkursionen.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 62
Studienanfänger:innen pro Jahr 21
Absolvent:innen pro Jahr 23
Geschlechterverhältnis 45:55 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 % *
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 30 Plätze
Vorpraktikum Ein Vorpraktikum ist erforderlich; eine fachbezogene Ausbildung kann als Vorpraktikum anerkannt werden. Dauer Vorpraktikum in Wochen: 12. Nachweis über vollständiges Vorpraktikum kann in den ersten Semestern eingereicht werden. Das Vorpraktikum ist ausschließlich in einem Architekturbüro zu erbringen.

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Mit der rahmengebenden Thematik Entwerfen im Kontext der europäischen Stadt zeichnet sich der Master durch seine hohe Internationalität, incl. Gastvorträgen und dem Austausch von Lehrenden und Studierenden aus. Der Studiengang arbeitet interdisziplinär innerhalb des Fachbereichs Gestaltung. In den drei Forschungsschwerpunkten - Holzbau, Experimentelles Bauen mit massiven Baustoffen und Smart Systems - werden zukunftsweisende Prototypen sowohl digital also auch analog entwickelt und gefertigt. Es existieren intensive Kooperation mit regionalen und internationalen Unternehmen und Hochschulen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Hinführung zur Teamarbeit; Hinführung zur interdisziplinärer Teamarbeit; Präsentation- und Kommunikationskompetenzen; Baustellenbesichtigungen; Werksbesichtigungen; Werkvorträge; Internationalisierung
  • Außercurriculare Angebote
    MA-Forum: Treffen mit Studierenden und Professorium als offene Diskussionsrunde; Treppenhausparty als Networkingevent mit Alumnis

Mehr Informationen zum Standort

Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren