Mechatronik,
Studiengang
Automatisierungstechnik (B)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik zeichnet sich durch eine umfassende Fächerzusammenstellung aller mechatronischen Disziplinen aus. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass in allen Fächern eine gute theoretische Tiefe erreicht wird, die mit anwendungsbezogenen Aufgabenstellungen kombiniert wird. Diese Kombination bewirkt zwar ein sehr anspruchsvolles Studium, bei dem die Absolventinnen und Absolventen ein hervorragendes Rüstzeug erwerben, um im Berufsleben und in weiterführenden Masterstudien zu reüssieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBereits in frühen Phasen des Studiums wird neben einer fundierten theoretischen Ausbildung ein großes Augenmerk auf praktische Projektarbeit in Kleingruppen, in vielen Fällen in Kooperation mit der in Oberösterreich überdurchschnittlich stark vertretenen Industrie, gelegt. Neben der nötigen Fachkompetenz wird dabei auch die Möglichkeit geschaffen, die äußerst wichtige Methodenkompetenz unter realistischen Bedingungen zu üben. In sämtlichen Studiengängen der Fakultät werden außerdem in speziellen Seminaren die für den Berufsalltag nötigen Sozial Skills trainiert.
-
SchlagwörterAutomatisierungstechnik, Mechatronik, Sensorik, Industrielle Informatik, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Robotik, Messdatenverarbeitung




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.