Architektur,
Studiengang
Architektur (B.A.) TUM School of Engineering and Design - TU München
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsMit dem vierjährigen Studium und anschließender zweijähriger Berufserfahrung kann die Berufsbefähigung als Architekt gemäß EU-Richtlinien erlangt werden. Zudem qualifiziert der Studiengang zur Aufnahme eines Masterstudiums mit min. 120 Credits, womit die Voraussetzungen zur weltweiten Registrierung als Architekt gemäß UIA (Union Internationale des Architectes) erlangt wird. Ein verpflichtendes einjähriges Auslandsstudiums fördert die interkulturelle Kompetenz der Studierenden, um für das internationale Arbeitsfeld der Architektur gerüstet zu sein.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEU-weit berufsbefähigender Studienabschluss als Architekt*in entsprechend des Architektengesetzes des Freistaates Bayern, Aufnahme in Architektenkammer nach zwei Jahren Berufserfahrung. Entwerferisches Projektstudium mit hohem Praxisbezug. Erwerb von überfachlichen Schlüsselkompetenzen im Wahlbereich des Studienplans verankert.
-
Außercurriculare AngeboteBeratung von Studierenden zur Förderung Ihrer individuellen Studienziele. Begrüßungstage der Fachschaft. Studentisch organisierte Jahresausstellung "AJA". Studentisches Skizzenbuch "Logbook" mit gezeichneten Eindrücken aus dem Auslandsstudium. Durch die Studierenden realisierte "Design Built Projekte".
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot