1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Psychologie
  5. LMU München
  6. Fakultät für Psychologie und Pädagogik
  7. Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (M.Sc.)
Ranking wählen
Psychologie, Studiengang

Wirtschafts-, Organisations- und Sozialpsychologie (M.Sc.) Fakultät für Psychologie und Pädagogik - LMU München


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 90
Studienanfänger:innen pro Jahr 29
Absolvent:innen pro Jahr 26
Abschlüsse in angemessener Zeit 89,6 %
Geschlechterverhältnis 26:74 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 33 Plätze

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Hohe Betreuungsintensität (Unterricht in Kleingruppen), insbesondere in Lehr-Forschungs-Projekten und Lehr-Praxis-Projekten; Vertiefte Vermittlung von Schlüsselqualifikationen; praxisorientierte Vermittlung moderner Methoden der Datenauswertung; Qualifizierung sowohl für wissenschaftliche als auch für praktische Arbeitsfelder.
  • Fachliche Schwerpunkte
    Arbeits- und Organisationspsychologie (maximal 25 Credits), Markt-, Konsumenten- und Ökonomische Psychologie (maximal 25 Credits), Sozialpsychologie (maximal 25 Credits)
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Im einjährigen Lehrforschungsprojekt werden die Studierenden von der Forschungsfrage bis zum potenziell publizierbaren Manuskript begleitet. Dieses Projekt und weitere Kurse in der Wissenschaftskommunikation befähigen für eine wissenschaftliche Karriere. Im Lehrpraxisprojekt führen die Studierenden unter engmaschiger Betreuung ein evidenzbasiertes Beratungsprojekt für Kunden durch. Weitere Inhalte sind u.a. Personalentwicklung, Training, Coaching, Personaldiagnostik. Der Austausch mit der Praxis wird durch Unternehmenskooperationen und Lehrbeauftragte gewährleistet.
  • Bereiche für berufsorientierte Praktika
    Berufsorientierte Praktika sind vorgesehen in Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie
  • Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang
    3 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
  • Außercurriculare Angebote
    Die Alumni des Studienganges sind in einem eingetragenen Verein organisiert (WOS Alumni e.V.) und die Vernetzung zwischen aktiven Studierenden und Alumni wird aktiv gefördert.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren