Psychologie,
Studiengang
Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaft (M.Sc.) Fakultät für Psychologie und Pädagogik - LMU München
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsHohe Betreuungsintensität (Unterricht in Kleingruppen); verschiedene Vertiefungsmöglichkeiten durch Vertiefungsrichtungen sowie Wahlpflichtfächer; Vertiefte Vermittlung von Schlüsselqualifikationen sowie Hinführung zu einem post-gradualen Studium bzw. einer wissenschaftsbezogenen beruflichen Tätigkeit; Qualifikation zur Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten; Forschungsprojekte; forschungsorientiert; praxisorientiert.
-
Fachliche SchwerpunkteKlinische Psychologie (maximal 27 Credits), Klinische Neuropsychologie (maximal 27 Credits), Neurokognitive Psychologie (maximal 27 Credits)
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Masterstudiengang wird das im Bachelorstudiengang erworbene Grundlagenwissen vertieft. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der interdisziplinären Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse sowie spezifischer Methoden. In einigen Schwerpunkten werden darüber hinaus auch Fertigkeiten der Diagnostik und Intervention erworben. Die Studierenden werden befähigt, wissenschaftliche Studien zu planen und auszuwerten, Forschungsergebnisse zu interpretieren und adäquate Interventionen abzuleiten. Im Rahmen eines zweimonatigen Praktikums erhalten sie die Möglichkeit, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Medizin/Psychiatrie, Klinische Neuropsychologie
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot