Psychologie,
Studiengang
Psychologie (B.Sc.) Fakultät für Humanwissenschaften - Uni Würzburg
Internationale Ausrichtung
Profil des Studiengangs
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsBesonderheiten neben der Abdeckung aller Kern- und von drei Anwendungsbereichen der Psychologie sind Lehre in Geschichte der Psychologie, Neuroanatomie und Physiologie, breite Wahlpflichtbereiche ("Gesundheitspsychologie und emotionale Störungen", "Entwicklung und lebenslanges Lernen", "Entscheidungen im sozialen Kontext", "Kognitive Grundlagen menschlicher Verhaltenssteuerung" und "Mensch und Technik"), fokussierte Methodenausbildung sowie wissenschaftliche und berufsorientierende Praktika.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungErwerb allgemeiner und fachspezifischer Schlüsselqualifikationen (z. B. fortgeschrittene Datenanalyse, wissenschaftliche Arbeits- und Präsentationstechniken, medizinische Grundlagen in den Bereichen Neuronatomie und Physiologie); Erwerb überfachlicher Kompetenzen (z. B. wissenschaftliche Methodenkompetenzen), die zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit (z. B. einfache psychologische Tätigkeiten in fachlichen Institutionen, in Beratungsstellen, im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft), Absolvieren von wissenschaftlichen und berufsorientierenden Praktika
-
Bereiche für berufsorientierte PraktikaBerufsorientierte Praktika sind in folgenden Bereiche vorgesehen: Grundlagen, Methoden, Klinische Psychologie, Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Pädagogische Psychologie
-
Außercurriculare AngeboteRingvorlesung "Abenteuer Psychologie", organisiert von der Fachschaftsinitiative Psychologie; Veranstaltungen des Alumni-Netzes der Julius-Maximlians-Universität, in dem auch Studierende Mitglied werden können
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot