Germanistik,
Studiengang
Anwendungsorientierte interkulturelle Sprachwissenschaft (M.A.) Philologisch-Historische Fakultät - Uni Augsburg
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZentrale Inhalte des Masterstudiengangs Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft sind: die Vertiefung von theoretischem und methodologischem Wissen mit dem Ziel des Ausbaus transkultureller Kompetenz; Ausbau und Vertiefung von Kenntnissen und Fertigkeiten in sprachwissenschaftlichen Disziplinen; Erarbeitung von exemplarischen eigen- und fremdkulturellen Themengebieten; Der Studiengang beinhaltet die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit zwei Fremdsprachen auf sehr hohem Niveau.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIntegration eines Praxismoduls (Pflichtmodul) in den Studienplan, mit expliziter Empfehlung zu einem studiengangsbezogenen Berufspraktikum (Beratung durch die ANIS-Studienkoordination/-beratung); Publikation von Ausschreibungen für studiengangsbezogene Berufspraktika (Homepage, Schwarzes Brett,...); Organisation von ANIS-Jobtalks, unter Einbindung von AbsolventInnen und der Fachschaft
-
Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang66 Pflichtcredits müssen im Fach Deutsch als Fremdsprache erworben werden; 66 Pflichtredits müssen im Fach Deutsch als Zweitsprache erworben werden
-
Außercurriculare AngeboteANIS-Jobtalks; teilstudienfachbezogene Angebote je nach gewähltem sprachlichem Schwerpunkt
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot