Psychologie,
Studiengang
Psychologie (Mas)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAndres als in vielen Masterstudiengängen gibt es keine festgelegten Spezialisierungen. Der Studiengang bietet auf der Basis einer wissenschaftlichen Grundlage (angewandte Diagnostik, Evaluation und Methodenlehre) die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktbildung. Aus fünf inhaltlichen Schwerpunkten müssen drei verschiedene Seminare belegt werden. Alle weiteren inhaltlichen Ausrichtungen durch Seminare, durch die Masterarbeit und durch das berufsbezogene Praktikum, sind frei wählbar. Informationen siehe https://www.uni-trier.de/index.php?id=47655.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang Psychologie qualifiziert zu eigenverantwortlicher und selbständiger Tätigkeit. Der Studiengang ist an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie orientiert. Er zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Projektseminaren aus. Durch die besondere Größe des Fach mit 15 Professuren besteht eine große inhaltliche Breite des Lehrangebots. Die Studierenden schließen das Studium mit dem Abschluss MSc Psychologie ab, können sich jedoch innerhalb des Studiengangs durch Wahl von Lehrveranstaltungen aus fünf inhaltlichen Tracks eigene Studienschwerpunkte bilden.




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.