1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Erziehungswissenschaft
  5. Uni Bochum
  6. Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
  7. Erziehungswissenschaft (B.A. 2-Fach)
Ranking wählen
Erziehungswissenschaft, Studiengang

Erziehungswissenschaft (B.A. 2-Fach) Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft - Uni Bochum


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Polyvalenter Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits insgesamt 180
Fachausrichtung Allgemeine Erziehungswissenschaft

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 550
Studienanfänger:innen pro Jahr 161
Absolvent:innen pro Jahr 67
Abschlüsse in angemessener Zeit 61,7 %
Geschlechterverhältnis 17:83 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 0,0 %
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 88 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 1/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Fachspezifische Zusatzelemente 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 3/14 Punkten

Profil des Studiengangs

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits auf verschiedene Bereiche

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Das Studienfach Erziehungswissenschaft wird ausschließlich im Rahmen eines kombinatorischen Studiengangs angeboten, in dem gleichgewichtig zwei Fächer studiert werden sowie ein interdisziplinär ausgerichteter Optionalbereich im Umfang von 30 CP. Dieser Optionalbereich wird derzeit in 8 Profilen angeboten: Profil Praxis, Profil Lehramt, Profil Liberal Arts Education, Profil Sprachen, Profil International, Profil Forschung, Profil Freie Studien und Profil Wissensvermittlung. Das zweite Fach, das mit Erziehungswissenschaft kombiniert wird, kann aus einem Pool von 35 Fächern gewählt werden.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Im Rahmen des 2-Fächer-Modells wird auch ein interdisziplinärer Optionalbereich in Profilen studiert, an dem sich das Fach Erziehungswissenschaft beteiligt. Eines dieser zur Auswahl stehenden Profile heißt "Praxis", in dem Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 20, höchstens 30 CP belegt werden müsssen. Erziehungswissenschaftliche Berufseldpraktika können in diesem Rahmen mit 5-10 CP absolviert werden.
  • Besonderheiten in der internationen Ausrichtung des Studiengang
    7-18 Credits aus Lehrveranstaltungen zu Interkulturellen Kompetenzen sind anrechenbar
  • Außercurriculare Angebote
    Das Institut für Erziehungswissenschaft und die Fachschaft Erziehungswissenschaft laden einmal pro Jahr zur Veranstaltung "Inspiration Zukunft. Karriereperspektiven Erziehungswissenschaft" ein. In der Veranstaltung sollen zukunftsfähige Tätigkeitsfelder aufgezeigt werden, die mit einem Masterabschluss im Fach Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum offenstehen. Zu diesem Zweck geben Externe oder Alumni in interaktiven und kurzweiligen Formaten (Pitch, World Café etc.) einen Einblick in ihr Berufsfeld und nehmen sich Zeit für personliche Rückfragen.
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren