Romanistik,
Studiengang
Romanische Philologie Italienisch (M.A. 2-Fach)
Internationale Ausrichtung
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn der M.A.-Phase werden die zuvor erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten mit wissenschaftlicher Zielsetzung erweitert, vertieft und professionalisiert. Die Schwerpunktbildung in einem der beiden Teilbereiche des Faches (Sprach- oder Literaturwissenschaft) aus der B.A.-Phase wird i.d.R. fortgesetzt. Eine neue Schwerpunktsetzung innerhalb des Faches ist grundsätzlich möglich. Hinzu kommt obligatorisch die Ausweitung der Landeskunde auf das Teilgebiet Kulturwissenschaft.
-
Fachliche SchwerpunkteStudierende wählen im Fachstudium den Schwerpunkt Sprach- oder Literaturwissenschaft. Eine weitere wissenschaftliche Schwerpunktbildung kann in der Kulturwissenschaft erfolgen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Career Service der Ruhr-Universität Bochum unterstützt M.A.-Studierende bei der Organisation eines praxisnahen Studiums. Dazu bietet der Career Service eine Vielzahl von Informationen, Veranstaltungen, Kursen, Vorträgen und Workshops sowie persönliche Beratung an. Neu eingeführt wurde das Praxisprogramm „Wirtschaft", das die Fähigkeit vermittelt, sich in betriebswirtschaftliches Denken hineinzuversetzen, Projekte zu planen und durchzuführen. Grundlagen des Managements sind Voraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
-
SchlagwörterRomanische Philologie, Romanistik, Master, Italienisch




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.